RIVIUS Johannes

RIVIUS Johannes
RIVIUS Johannes
Altendora-Westphalus, quô locô Albionem et Witekindum Saxoniae clarissimos Duces, iussu Caroli M. Baptismate tinctos tradunt, docuit magna cum laude ac fructu iuventutem studiis dicatam annos 25. Colniae, Zuiccaviae post Georg. Agricolam, et Ambergae, ad lectionem imprimis Terentii, quem Notis illustravit, illos adhortatus, si Latinae puritatis studiô tenerentur. A Georgio dein Saxoniae Duce in conliariorum numerum receptus ac institutioni Augusti, postmodum electoris adhibitus est: sed vitae aulicae pertaesus; Inspectionem Scholae Misnensis suscepit, defunctus A. C. 1553. aetat. 53. Scripta eius, que complura, enarrat in Elogiis Teissier, Part. I. Cognomen Altendoriensis, ut se a Veneto viro docto, qui praefationes in Diomedem Grammat. aliosque adornavit, sibi cognomine, distingueret, assumpsisse refert successor eius G. Fabricius Vitâ Ioh. Rivii.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Johannes Rivius — Johannes Rivius, aus Heinrich Pantaleons „Lebensbeschreibungen berühmter Männer Deutschlands“, Bd. III., Basel 1571 Johannes Rivius (* 1. August 1500 in Attendorn; † 1. Januar 1553 auf seinem Landgut bei Meißen), in seinen Schriften sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Rivius — Johannes Rivius, aus Heinrich Pantaleons „Lebensbeschreibungen berühmter Männer Deutschlands“, Bd. III., Basel 1571 Johannes Rivius (* 1. August 1500 in Attendorn; † 1. Januar 1553 auf seinem Landgut bei Meißen), in seinen Schriften sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Rivius — Johannes Rivius, aus Heinrich Pantaleons „Lebensbeschreibungen berühmter Männer Deutschlands“, Bd. III., Basel 1571 Johannes Rivius (* 1. August 1500 in Attendorn; † 1. Januar 1553 auf seinem Landgut bei Meißen), in seinen Schriften sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Altphilologe — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Altphilologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der klassischen Philologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sauerländer Persönlichkeiten — Die Liste umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren oder tätig waren oder es noch sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum Sauerland die Kreise Olpe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Späthumanismus — Hans Holbein der Jüngere: Erasmus von Rotterdam, 1523 De arte cabbalistica, Hagenau 1530, Titelseite mit dem Wappen von …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Jänner — Der 1. Januar (in Österreich und Südtirol: 1. Jänner) ist der 1. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage (in Schaltjahren 365 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Gelobtland — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”